Das Plaid Wolle ist ein extraweiches Lammwollplaid. Alle Farbtöne sind meliert und die so entstehenden raffinierten Mischtöne lassen sich sehr gut mit anderen Stoffen kombinieren. Darüber hinaus setzen die hellen Fransen einen schönen, neutralen Kontrast. Das Plaid wird aus einer besonders weichen Lammwolle hergestellt und ist 130 x 200 cm groß (Länge inklusive der feinen Drehfransen). In diesem Artikel findet feinste Lammwolle Verwendung. Die Feinheit dieser Faser kommt mit 19,5 micron fast der Cashmerefaser gleich. Daher ist das Plaid auch so weich und flauschig. Qualitativ ist dies eine der hochwertigsten Lammwollgarne – was man auch beim ersten Griff schon spürt. Die verwendeten Wollfasern kommen aus Australien und Südamerika und werden in Italien gesponnen und gefärbt. Die Produktion erfolgt ausschließlich in Deutschland, wobei nachwachsende Rohstoffe (Schurwolle) verwendet werden. Das Plaid ist von Material und Design her auf Langlebigkeit ausgerichtet und kann bei entsprechender Pflege viele Jahre verwendet werden.
Material: 100% Schurwolle (superfeine Geelong-Lammwolle) Ökotex 100 zertifiziert
Pflege: ab und zu lüften, d.h. ca. 1 Tag draußen oder in nicht zu trockenen Räumen aufhängen und „atmen“ lassen; groben Schmutz ausschütteln und leicht ausbürsten. Bei größeren Verschmutzungen empfehlen wir Handwäsche bei maximal 30° C mit einem Wollwaschmittel oder schonende chemische Reinigung.
Natürliche Klimaanlage: Produkte aus Wolle wärmen und atmen gleichzeitig. Hervorgerufen durch die Faserstruktur bei der stark gekräuselten Wolle entstehen viele kleine und kleinste Luftpölsterchen. Sie speichern enorm viel Luft und erzeugen ein wohlig warmes Gefühl der Geborgenheit, wenn man fest in eine Decke oder einen Schal eingekuschelt ist. Der Effekt wirkt aber auch umgekehrt: Ebenso wie die Körperwärme kann auch Kälte gespeichert werden! Doch diese Temperaturschranke ist durchlässig. Ein ständiger Luftaustausch ist möglich - da gerät niemand ungewollt ins Schwitzen. Dies wird auch von der Fähigkeit, Feuchtigkeit in Dampfform zu speichern und vom Körper wegzuleiten, unterstützt. Dadurch entsteht eine gesunde, trockene Wärmewirkung. Naturfasern aus Tierhaaren können mit einem Drittel ihres Eigengewichtes deutlich mehr Feuchtigkeit speichern, ohne sich nass anzufühlen, als andere Materialien (Synthetik 4%, Baumwolle 15%, Bettfedern 12%). Dagegen wird Feuchtigkeit in Tropfenform wie z.B. Regen abgewiesen. Naturfasern wärmen und isolieren - eine perfekte Klimaanlage.
Knitterfestigkeit: Grundsätzlich knittert jede Faser unter dem Einfluss von Druck, Feuchtigkeit und Wärme. Jedoch haben Produkte aus Naturfasern eine natürlich hohe Knitterfestigkeit und erholen sich schnell von den oben genannten Einwirkungen. Besonders die Faserstruktur von Wolle, genauer gesagt ihre spiralförmige Kräuselung, bewirkt, dass die Faser immer wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehrt. Daher verschwinden Falten schnell durch kräftiges Ausschütteln und Glattstreichen. Unterstützt wird dieser Vorgang noch durch Feuchtigkeit, z.B. einem Luftbad über Nacht: am besten in einem etwas feuchten Raum oder draußen aufhängen und am nächsten Tag eventuell gut durchbürsten - die Falten sind verschwunden.
Sicherheit: Sicher kann sich jeder fühlen in einer Wolldecke von hülsta. Tierische Fasern wie Schurwolle oder Kaschmir sind von Natur aus schwer entflammbar. Kaminglut oder Tabakfunken richten nur selten Schaden an. Auch wenn die Decken länger einer Flamme ausgesetzt sind, fangen sie nur schwer an zu brennen und schmelzen auch nicht. So liegt auch die Temperatur für die Selbstentzündbarkeit von Wolle deutlich über derjenigen von Synthetics.
ACHTUNG: eine Lieferung zur Schweiz ist leider nicht möglich!